Vorstand
Forststraße 16, 06847 Dessau, Tel./Fax: 0340/5711258
Veranstaltungsangebote für
den Zeitraum Juli bis Dezember 2014
Fachgruppe Numismatik:
Veranstaltungsort: Schwabehaus, Johannisstraße
18, 06844 Dessau
14.07.2014 18.00 Uhr
Vortrag: "Dessauer Persönlichkeiten"
Referent: Ekkehard Schönemann
11.08.2014 18.00 Uhr Zusammenkunft ohne festes Thema
08.09.2014 18.00 Uhr
Andere Sammelgebiete vorgestellt:
„Dessauer Vororte auf alten Ansichtskarten – Teil 1“
Leitung: Christian Kluge
Vorbereitung der Fahrt zur „Numismata“ nach Berlin am
11.10.2014
13.10.2014 18.00 Uhr
Vortrag: „10 Jahre 2,00 €-Münzen“
Referent: Rüdiger Andräß
10.11.2014 18.00 Uhr
Vortrag:„Die Münze in Dessau in der kleinen Kipper-
zeit – Teil 2“
Referent: Udo Franz
08.12.2014 18.00 Uhr
Weihnachtsfeier der Fachgruppe
Geschlossene Veranstaltung
Gesellschaft Deutscher
Rosenfreunde e. V. – Freundeskreis Dessau
Veranstaltungsort: BBFZ Bürger-, Bildungs-
und Freizeitzentrum,
Erdmannsdorffstraße 3, 06844 Dessau
Juli 2014 Gemeinsame Fahrt
05.07.2014 Pillnitzer Gartentag
August 2014 Treffpunkt im Garten
05.09.2014 Pillnitzer Rosentag
13.09.2014 Tagesfahrt nach Potsdam Sanssouci
11.10.2014
15.00 Uhr „Erfahrungsaustausch – So war der
Rosensommer“
Referentin: Susanne Alsleben
08.11.2014
15.00 Uhr „Gärtnerpersönlichkeiten,
die man kennen sollte“
Referentin: Monika Nowarre
13.12.2014
15.00 Uhr Jahresausklang
Verein für Aquarien-
und Terrarienkunde Dessau e. V. 1911 „Vallisneria“
Veranstaltungsort: Jugend-, Kultur- und Seniorenfreizeitzentrum
JKS „Krötenhof“, Wasserstadt 50, 06844 Dessau
19.07.2014 12.00 Uhr Gartenfest im Garten der Familie Riemann
15.08.2014
19.30 Uhr Diskussionsabend: Die Vereinsmitglieder
berichten über
ihre Erfahrungen und diskutieren Erfolge und Probleme
aus verschiedenen vivaristischen Bereichen
Referent: H.-Jürgen Kemmling
19.09.2014
19.30 Uhr Vortrag: „Unsere heimischen Amphibien“
Referent: Jörg Engler
20.09.2014
Besuch der Artemiafarm und Fischzucht R. Rein,
Eisleben/Wippersdorf
17.10.2014
19.30 Uhr Vortrag:
„In die Neue Welt – die JBL-Expedition 2012,
Teil 3: Galapagos“
Referent: a. G.: Dr. Michael Gruß, Halle/S.
21.11.2014
19.30 Uhr Vortrag: „Die Sortenzucht von Aquarienpflanzen“
Leitung: Hans Barth
12.12.2014
Jahresabschlussveranstaltung
Gaststätte „Heideperle“, Dessau-Kochstedt
Weitere Informationen zum Verein sind im Internet
unter www.vallisneria-dessau.net.tc zu entnehmen.
Farbfotoklub Dessau
Veranstaltungsort: „Bürgerhilfe“,
Törtener Straße 14, Dessau
Feste Termine sind bisher nicht vorgesehen.
Für Rückfragen zu Terminen und Themen
der Zusammenkünfte steht der Leiter des
Farbfotoklubs Dessau Herr Aßmus unter der
Tel.-Nr. 0340/8825649 zur Verfügung.
Freunde der Zinnfigur –
Dessau-Roßlau
Veranstaltungsort:
Jugend-, Kultur- und Seniorenfreizeitzentrum JKS „Krö-tenhof“, Wasserstadt
50, 06844 Dessau
15.-17.08.2014 Zinnfigurenbörse und KLIO-Bundestagung
19.09.2014 18.00 Uhr Zusammenkunft
17.10.2014 18.00 Uhr Zusammenkunft
21.11.2014 18.00 Uhr Zusammenkunft
Die Themen für die Zusammenkünfte gestalten sich wie folgt:
- Erfahrungsaustausch über neue Erkenntnisse und Techniken beim Arbeiten
mit der flachen
sowie der plastischen Figur
- Berichte über persönliche Aktivitäten in Zusammenarbeit
mit anderen Gruppen oder Ver-einen
- Vorstellung neuer Arbeiten
- Diskussion und / oder Vorstellung neuer Literatur und anderer Unterlagen
- Auswertung der Erfahrungen anderer Fachgruppen und Sammler
- Hinweise auf fachbezogene Internetportale
- Berichte über geplante bzw. erfolgte Auftritte von Reenactement-Gruppen
- Figurenwettbewerb „Herzog von Bayern“ in Ingolstadt
- Zinnfigurenfestival in Berlin (26.04.2014)
- Zinnfigurenbörse und KLIO-Bundestagung in Eschwege (15.-17.08.2014)
Fachgruppe Astronomie
Veranstaltungsort: JSKH „Krötenhof“,
Wasserstadt 50, 06844 Dessau
18.09.2014
19.30 Uhr Die Entdeckung
der Planeten Neptun und Pluto
Das Pluto-Dilemma
16.10.2014
19.30 Uhr Bericht vom 15.
Herzberger Teleskoptreffen
Kleinplaneten hinter Neptun
20.11.2014
19.30 Uhr Das Newtonteleskop
in Bräsen
Die größten Refraktoren der Erde
18.12.2014
19.30 Uhr Der Berliner
Mondatlas
Vorschau auf das Jahr 2015
Ortsgruppe Oranienbaum des
Kulturbund Dessau-Wörlitz e. V.
17.07.2014
19.00 Uhr Öffentliches
Konzert:
„Russischer Musiksommer: Klassik - Folklore - Swing“
Musiker und Sänger aus Minsk und Mogiljow präsentieren
einen Mix aus Klassik und Folklore
Veranstaltungsort: Gaststätte „Goldener Fasan“, Oranien-baum
14.08.2014
19.00 Uhr Vortrag:
„Rückerinnerung“
Mit Lichtbildern und Erlebnisberichten möchten wir den
Besuch unserer Gäste aus Oranienbaum/Lomonossow
noch einmal Revue passieren lassen.
Veranstaltungsort: Gaststätte im Haus Katharina, Oranienbaum
Vereinsinterne Veranstaltung
11.09.2014
17.00 Uhr Ausstellungsbesuch
im Schloss Oranienbaum:
„Haus des Sammlers – Tabak Collegium“
Einführung: Hannelore Schmidt, AGORA
Veranstaltungsort: Schloss Oranienbaum, nördliches
Kavalierhaus
11.10.2014
19.00 Uhr Tanzveranstaltung:
Ball
der Vereine
organisiert durch den Sportverein SV Anhalt-Oranienbaum e.V.
Veranstaltungsort: Gaststätte „Goldener Fasan“, Oranienbaum
30.10.2014
19.00 Uhr Vortrag: „Solidarität
und Selbstorganisation“
Referentin: Jenny Zimmermann, Jugendbildungsreferentin
bei der DGB-Jugend Thüringen
Veranstaltungsort: Gaststätte „Goldener Fasan“, Oranienbaum
13.12.2014
17.00 Uhr Besuch des Weihnachtskonzertes
im Anhaltischen Theater mit
anschließendem gemeinsamen Abendessen
Nähere Informationen
zu den Veranstaltungen sind auch über Tel. 034904/20140 oder
034904/20541 möglich.
Ortsgruppe Wörlitz des Kulturbund Dessau-Wörlitz e. V.
14.07.2014
19.00 Uhr Vortrag: „Seelenfreundschaft
oder Gattenliebe? –
Die Ehe des Prinzen Albert von Anhalt-Dessau“
Referentin: Studienrätin B. Höhling
Veranstaltungsort: Ringhotel „Zum Stein“,
Erdmannsdorffstr. 228, Wörlitz
16.08.2014
08.15 Uhr Tagesfahrt
in das „Zwei-Schlösser-Dorf“ Wermsdorf bei Leipzig
und nach Schildau,
Besuch eines der größten europäischen Jagdschlösser
des 18. Jahrhunderts
und des Schildbürgermuseums
Treffpunkt: Bushaltestelle Neue Reihe, Wörlitz
Rückkehr: gegen 18.30 Uhr
Anmeldungen bis 20.07.2014 erbeten
16.09.2014
15.30 Uhr
Ausstellungsbesuch im Schloss Oranienbaum:
„Haus des Sammlers – Tabak Collegium“
Treffpunkt: Schloss Oranienbaum, Eingang Schlossstraße
06.10.2014
19.00 Uhr Vortrag: „Die
verschwundenen Dörfer“
Referent: Matthias Prasse
Veranstaltungsort: Hotel Landhaus Wörlitzer Hof, Wörlit-zer Markt
96
17.11.2014
19.00 Uhr Vortrag: „Kurze
Geschichte Schlesiens“
Referent: Matthias Prasse
Veranstaltungsort: Ringhotel „Zum Stein“,
Erdmannsdorffstr. 228, Wörlitz
08.12.2014
19.00 Uhr Vortrag: „Geschichtssplitter
– Ein Adventskalender der besonderen Art“
Hinter 24 (symbolischen) Türchen versteckt sich Geschichte aus
Wörlitz und dem Wörlitzer Winkel
Referent: Uwe Kettmann
Veranstaltungsort: Versammlungsraum der Wörlitz-Information,
Förstergasse 26, Wörlitz
Ortsgruppe Jeßnitz des Kulturbund Dessau-Wörlitz e. V.
Die Ortsgruppe bietet folgende Tagesveranstaltungen im Jahr 2014 an:
- Fahrt nach Bitterfeld zum
Bitterfelder Bogen
- Besichtigung des Schlosses
in Oranienbaum
- Fahrt nach Wittenberg
mit Führung durch die Schlosskirche
- Besuch des Gradierwerks
in Bad Kösen
- Weihnachtsfeier im Musikhotel
Jeßnitz
Zu den genauen Terminen und
zu ggf. anfallenden Kosten wenden Sie sich bitte an die
Ortsgruppenvorsitzende,
Frau Helga Six (Tel.-Nr.: 03494/34042).
Landesvorstand des Kulturbund Sachsen-Anhalt e. V.
Der Landesvorstand des Kulturbund
Sachsen-Anhalt e.V. organisiert für das 2. Halbjahr 2014
wieder eine gemeinsame Veranstaltung
aller Kulturbundvereine und -gruppen unseres
Bundeslandes. Voraussichtlich
wird dieses Mal eine Tagesfahrt nach Altenburg durchgeführt.
Nähere Informationen
dazu werden den Gruppen und Vereinen zeitnah bekannt gegeben.
Gäste sind zu allen Veranstaltungen jederzeit willkommen.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
_____________________________________________________________________________________________________
Bankverbindung:
Vorsitzender: Christian Kluge
Stadtsparkasse Dessau, BLZ 80053572
Geschäftsführerin: Elke Arndt
Kto.-Nr. 33000151